Datenschutzerklärung
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Power Solar Hannover
Wallensteinstraße 119,
30459 Hannover
info(at)Power-Elektro.de
Vertreten durch: Przemyslaw Witek
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.).
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet. Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung
Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mit lesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.
Server-Log-Dateien
In Server-Log-Dateien erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Besuchte Seite auf unserer Domain
Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
Browsertyp und Browserversion
Verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
IP-Adresse
Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Kontaktformular
Per Kontaktformular übermittelte Daten werden einschließlich Ihrer Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können oder um für Anschluss fragen bereitzustehen. Eine Weitergabe dieser Daten findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Über das Kontaktformular übermittelte Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Speicherdauer von Beiträgen und Kommentaren
Beiträge und Kommentare sowie damit in Verbindung stehende Daten, wie beispielsweise IP-Adressen, werden gespeichert. Der Inhalt verbleibt auf unserer Website, bis er vollständig gelöscht wurde oder aus rechtlichen Gründen gelöscht werden musste.
Die Speicherung der Beiträge und Kommentare erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die
Rechtmäßigkeit bereits erfolgter Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Abonnieren von Kommentaren
Sie können als Nutzer unserer Website nach erfolgter Anmeldung Kommentare abonnieren. Mit einer Bestätigungs-E-Mail prüfen wir, ob Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind. Sie können die Abo-Funktion für Kommentare jederzeit über einen Link,
der sich in einer Abo-Mail befindet, abbestellen. Zur Einrichtung des Abonnements eingegebene Daten werden im Falle der Abmeldung gelöscht. Sollten diese Daten für andere Zwecke und an anderer Stelle an uns übermittelt worden sein, verbleiben diese
weiterhin bei uns.
YouTube
Für Integration und Darstellung von Videoinhalten nutzt unsere Website Plugins von YouTube. Anbieter des Videoportals ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Bei Aufruf einer Seite mit integriertem YouTube-Plugin wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. YouTube erfährt hierdurch, welche unserer Seiten Sie aufgerufen haben.
YouTube kann Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen, sollten Sie in Ihrem YouTube Konto eingeloggt sein. Durch vorheriges Ausloggen haben Sie die Möglichkeit, dies zu unterbinden.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Einige Cookies sind “Session-Cookies.” Solche Cookies werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung von selbst gelöscht. Hingegen bleiben andere Cookies auf Ihrem Endgerät bestehen, bis Sie diese selbst löschen. Solche Cookies helfen uns, Sie bei Rückkehr auf
unserer Website wiederzuerkennen.
Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder unterbinden. Viele Webbrowser lassen sich so konfigurieren, dass Cookies mit dem Schließen des Programms von selbst gelöscht werden. Die Deaktivierung von Cookies
kann eine eingeschränkte Funktionalität unserer Website zur Folge haben.
Das Setzen von Cookies, die zur Ausübung elektronischer Kommunikationsvorgänge oder der Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorb) notwendig sind, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser
Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und reibungslosen Bereitstellung unserer Dienste. Sofern die Setzung anderer Cookies (z.B. für Analyse-Funktionen) erfolgt, werden diese in dieser
Datenschutzerklärung separat behandelt.
Google Analytics
Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter des Webanalysedienstes ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet „Cookies.“ Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert und eine Analyse der Website-Benutzung ermöglichen. Mittels Cookie erzeugte Informationen über Ihre Benutzung unserer Website
werden an einen Server von Google übermittelt und dort gespeichert. Server-Standort ist im Regelfall die USA.
Das Setzen von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um unser Webangebot und ggf. auch Werbung zu optimieren.
IP-Anonymisierung
Wir setzen Google Analytics in Verbindung mit der Funktion IP-Anonymisierung ein. Sie gewährleistet, dass Google Ihre IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum
vor der Übermittlung in die USA kürzt. Es kann Ausnahmefälle geben, in denen Google die volle IP-Adresse an einen Server in den USA überträgt und dort kürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website
auszuwerten, um Reports über Websiteaktivitäten zu erstellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Es findet keine Zusammenführung der von Google Analytics übermittelten
IP-Adresse mit anderen Daten von Google statt.
Browser Plugin
Das Setzen von Cookies durch Ihren Webbrowser ist verhinderbar. Einige Funktionen unserer Website könnten dadurch jedoch eingeschränkt werden. Ebenso können Sie die Erfassung von Daten bezüglich Ihrer Website-Nutzung einschließlich Ihrer IP-Adresse mitsamt
anschließender Verarbeitung durch Google unterbinden. Dies ist möglich, indem Sie das über folgenden Link erreichbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Widerspruch gegen die Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen unserer Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Auftragsverarbeitung
Zur vollständigen Erfüllung der gesetzlichen Datenschutzvorgaben haben wir mit Google einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung abgeschlossen.
Demografische Merkmale bei Google Analytics
Unsere Website verwendet die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Mit ihr lassen sich Berichte erstellen, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung
von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Eine Zuordnung der Daten zu einer bestimmten Person ist nicht möglich. Sie können diese Funktion jederzeit deaktivieren. Dies ist über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto möglich oder
indem Sie die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics, wie im Punkt “Widerspruch gegen die Datenerfassung” erläutert, generell untersagen.
Google Web Fonts
Unsere Website verwendet Web Fonts von Google. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Durch den Einsatz dieser Web Fonts wird es möglich Ihnen die von uns gewünschte Darstellung unserer Website zu präsentieren, unabhängig davon welche Schriften Ihnen lokal zur Verfügung stehen. Dies erfolgt über den Abruf der Google Web Fonts von einem Server von Google in den USA und der damit verbundenen Weitergabe Ihre Daten an Google. Dabei handelt es sich um Ihre IP-Adresse und welche Seite Sie bei uns besucht haben. Der Einsatz von Google Web Fonts erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der optimalen Darstellung und Übertragung unseres Webauftritts.
Das Unternehmen Google ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert. Dieses Datenschutzübereinkommen soll die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleisten.
Einzelheiten über Google Web Fonts finden Sie unter: https://www.google.com/fonts#AboutPlace:about und weitere Informationen in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy/partners?hl=de
Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Twitter
Unser Internetauftritt verwendet Funktionen des Dienstes Twitter. Diese Funktionen werden verwaltet und angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, SanFrancisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und deren Funktionen werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft undanderen Nutzern bekannt gegeben. Ihre Daten werden auch an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter https://help.twitter.com/de/rules-and-policies#general-policies
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern.
Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Instagram
Unsere Seiten nutzen Funktionen des Dienstes Instagram. Diese Funktionen werden von Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA zur Verfügung gestellt und integriert. Wenn Sie, bei Besuch unsere Seiten in Ihrem Instagram Account eingeloggt sind, können durch Anklicken des Instagram Buttons oder Fotos auf unsere Seite die Inhalte mit Ihrem Instagram Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen und bearbeiten. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir als Anbieter der Seite keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/
Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Flickr
Wir nutzen auf unseren Seiten die Plattform und Funktionen von Flickr der Yahoo! Inc., 701 First Avenue, Sunnyvale, CA 94089, USA, um unter anderem eigene Bilder zu veröffentlichen.
Flickr bietet verschiedene Interaktionstechniken wie „Teilen“ oder „Kommentieren“ etc.. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir als Anbieter der Seite keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Flickr erhalten. Wenn Sie diese als angemeldeter Flickr-User nutzen bzw. auf unsere Seite anklicken, speichert Flickr dabei personalisierte Informationen. Zugleich erlangen andere Flickr-Nutzer davon Kenntnis. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung von Flickr: http://info.yahoo.com/privacy/de/yahoo/flickr/
Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Vimeo Plugin
Unsere Website nutzt Plugins und Links zu Videos des Videoportals Vimeo. Anbieter ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.
Wenn Sie eine unserer mit einem Vimeo-Plugin eingebundenen Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Die von Vimeo erfassten Informationen werden an den Vimeo-Server in den USA übermittelt. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir als Anbieter der Seite keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Vimeo erhalten.
Wenn Sie sich mit Ihrem Vimeo-Account eingeloggt haben, wird Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie nur verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy.
Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von LinkedIn Plugin
Unsere Website nutzt Funktionen des LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA.
Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn hergestellt. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere Internetseiten mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wir weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass wir als Anbieter der Schlüsseldienst Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Tumblr Plugin
Unsere Seiten nutzen Funktionen und Schaltflächen des Tumblr. Anbieter ist die Tumblr, Inc., 35 East 21st St, 10th Floor, New York, NY 10010, USA.
Diese Schaltflächen ermöglichen Ihnen, einen unseren Beitrag oder eine Internetseite bei Tumblr zu teilen oder einem Anbieter bei Tumblr zu folgen. Wenn Sie eine von unseren Websites mit Tumblr-Button aufrufen, baut der Browser eine Verbindung mit den Server von Tumblr auf. Wir weises darauf hin, dass wir keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Tumblr mit diesen Plugin erhebt und übermittelt haben.
Weitere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung von Tumblr unter: https://www.tumblr.com/policy/de/privacy.
Hinweise zu externen Links
Mit Urteil vom 12. Mai 1998 -32 O 85/98 hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Anbringung eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Seiten distanziert. Hiermit distanziere ich mich ausdrücklich von den Inhalten aller gelinkten Seiten auf meiner Homepage.
Haftungsausschluss
Die Informationen auf dieser Homepage wurden sorgfältig geprüft und werden regelmäßig aktualisiert. Jedoch kann keine Garantie dafür übernommen werden, dass alle Angaben zu jeder Zeit vollständig, richtig und in letzter Aktualität dargestellt sind.
Copyright Fotos: Fotodienst
# Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Power Solar Energie‑ und Elektrotechnik
Inhaber: Przemyslaw Witek
Wallensteinstraße 119,
30459 Hannover
Stand: **April 2025**
---
## 1. Geltungsbereich
1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, Lieferungen und sonstigen Leistungen zwischen Power Solar Energie‑ und Elektrotechnik (im Folgenden „Auftragnehmer“ oder „wir“) und ihren Kunden (im Folgenden „Auftraggeber“), soweit nicht im Einzelfall schriftlich etwas anderes vereinbart wurde.
2. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Geschäftsbedingungen des Auftraggebers werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn wir ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zustimmen.
3. Diese AGB gelten sowohl gegenüber Unternehmern (§ 14 BGB) als auch gegenüber Verbrauchern (§ 13 BGB). Bei Verbrauchern finden die zwingenden gesetzlichen Vorschriften, insbesondere des Verbraucherrechts, Anwendung; entgegenstehende oder diese einschränkende Regelungen in diesen AGB gelten nicht.
## 2. Vertragsschluss
1. Unsere Angebote sind freibleibend und unverbindlich, sofern sie nicht ausdrücklich als verbindlich gekennzeichnet sind.
2. Ein Vertrag kommt durch unsere schriftliche Auftragsbestätigung oder durch Ausführung der Leistung zustande.
3. Angaben in Prospekten, Dokumentationen oder auf unserer Website stellen keine verbindlichen Beschaffenheitsangaben dar, sondern dienen der allgemeinen Produktbeschreibung.
## 3. Leistungsumfang, Mitwirkungspflichten des Auftraggebers
1. Art und Umfang der geschuldeten Leistung ergeben sich aus dem Vertrag sowie etwaigen Leistungsbeschreibungen, Leistungsverzeichnissen oder Regieberichten.
2. Der Auftraggeber verpflichtet sich, alle für die Leistungserbringung erforderlichen Unterlagen, Informationen und Genehmigungen rechtzeitig zur Verfügung zu stellen.
3. Er hat die technischen, baulichen und sonstigen Voraussetzungen auf eigene Kosten zu schaffen (z. B. Zählerplatz, Netzanschlusspunkt, bauseitige Vorleistungen).
4. Verzögerungen, die auf fehlende Mitwirkung des Auftraggebers zurückzuführen sind, verlängern vereinbarte Ausführungsfristen angemessen; Mehrkosten gehen zu Lasten des Auftraggebers.
## 4. Preise und Zahlungsbedingungen
1. Sämtliche Preise verstehen sich in Euro zuzüglich der jeweils geltenden gesetzlichen Umsatzsteuer, sofern nicht ausdrücklich Bruttopreise ausgewiesen sind.
2. Regiearbeiten werden nach Zeitaufwand gemäß der bei Vertragsschluss gültigen Preis‑ und Stundenlohnsätze abgerechnet; Material wird nach Aufwand berechnet.
3. Bei Pauschal‑ oder Einheitspreisverträgen gelten die vereinbarten Vergütungen.
4. Wir sind berechtigt, angemessene Abschlagszahlungen entsprechend dem Leistungsfortschritt (§ 632a BGB) sowie Vorauszahlungen auf Material zu verlangen.
5. Zahlungen sind, sofern nichts anderes vereinbart ist, innerhalb von **7 Kalendertagen nach Rechnungsdatum** ohne Abzug fällig. Ein Skonto wird nur gewährt, wenn dies ausdrücklich vereinbart ist.
6. Bei Überschreitung des Zahlungsziels geraten Unternehmer ohne Mahnung und Verbraucher nach der ersten Mahnung in Verzug. Es gelten die gesetzlichen Verzugszinsen (§ 288 BGB).
7. Der Auftraggeber kann nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen aufrechnen oder Zurückbehaltungsrechte ausüben.
## 5. Eigentumsvorbehalt
1. Gelieferte Waren bleiben bis zur vollständigen Bezahlung sämtlicher Forderungen aus der Geschäftsbeziehung unser Eigentum.
2. Der Auftraggeber ist verpflichtet, die Vorbehaltsware pfleglich zu behandeln und uns Zugriffe Dritter unverzüglich schriftlich mitzuteilen.
3. Unternehmern wird die Weiterveräußerung im ordnungsgemäßen Geschäftsgang gestattet; die daraus entstehenden Forderungen tritt der Auftraggeber bereits jetzt sicherungshalber an uns ab.
## 6. Termine, Fristen, höhere Gewalt
1. Leistungs‑ und Liefertermine sind nur verbindlich, wenn sie schriftlich zugesagt wurden.
2. Ereignisse höherer Gewalt (z. B. extreme Wetterbedingungen, Pandemien, Material‑ oder Energiemangel, Streik, behördliche Anordnungen) berechtigen uns, die Leistung um die Dauer der Behinderung zuzüglich angemessener Anlaufzeit hinauszuschieben.
3. Verzögert sich die Leistungserbringung aus Gründen, die der Auftraggeber zu vertreten hat, tragen wir keine Verantwortung für hieraus entstehende Kosten oder Schäden.
## 7. Abnahme, Gefahrübergang
1. Soweit eine Werkleistung geschuldet ist, hat der Auftraggeber die erbrachte Leistung abzunehmen (§ 640 BGB).
2. Die Abnahme gilt auch dann als erfolgt, wenn der Auftraggeber die Leistung in Gebrauch nimmt oder innerhalb von 12 Werktagen nach schriftlicher Mitteilung der Fertigstellung keine wesentlichen Mängel rügt.
3. Mit Abnahme geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der Verschlechterung auf den Auftraggeber über.
## 8. Mängelhaftung
1. Für Sach‑ und Rechtsmängel haften wir nach den gesetzlichen Bestimmungen des Werk‑/Kaufrechts (§§ 433 ff., §§ 634 ff. BGB), soweit nachstehend nichts Abweichendes geregelt ist.
2. Gegenüber Unternehmern beträgt die Verjährungsfrist für Mängelansprüche **ein Jahr** ab Abnahme bzw. Lieferung; dies gilt nicht bei Bauwerken oder bei Sachen, die entsprechend ihrer üblichen Verwendung für ein Bauwerk verwendet worden sind und dessen Mangelhaftigkeit verursacht haben (§ 438 Abs. 1 Nr. 2 BGB – Verjährung fünf Jahre).
3. Ist der Kunde Verbraucher, gilt die gesetzliche Verjährungsfrist von zwei Jahren (§ 438 Abs. 1 Nr. 3 BGB) bzw. fünf Jahren bei Bauwerken.
4. Wir sind zunächst zur Nacherfüllung berechtigt; schlägt diese fehl, kann der Auftraggeber mindern oder – bei nicht lediglich unerheblichen Mängeln – vom Vertrag zurücktreten.
5. Schadens‑ und Aufwendungsersatzansprüche richten sich nach Ziffer 9.
## 9. Haftung
1. Wir haften unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit, bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit sowie nach dem Produkthaftungsgesetz.
2. Bei einfacher Fahrlässigkeit haften wir nur für Schäden aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten); in diesem Fall ist die Haftung auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt.
3. Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen.
4. Soweit unsere Haftung ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung unserer Arbeitnehmer, Vertreter und Erfüllungsgehilfen.
## 10. Urheber‑ und Nutzungsrechte
1. An Kostenvoranschlägen, Zeichnungen, Planungen, Kalkulationen und sonstigen Unterlagen behalten wir Eigentums‑ und Urheberrechte.
2. Diese Unterlagen dürfen ohne unsere vorherige schriftliche Zustimmung Dritten nicht zugänglich gemacht oder anderweitig genutzt werden.
3. Bei Nichterteilung des Auftrags sind uns sämtliche Unterlagen unverzüglich zurückzugeben oder endgültig zu löschen.
## 11. Datenschutz
1. Wir verarbeiten personenbezogene Daten des Auftraggebers ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze (insbesondere DSGVO, BDSG).
2. Einzelheiten ergeben sich aus unserer Datenschutzerklärung, die wir auf Wunsch jederzeit zur Verfügung stellen.
## 12. Vertragslaufzeit, Kündigung
1. Bei Werkverträgen kann der Auftraggeber den Vertrag bis zur Vollendung der Leistung jederzeit kündigen (§ 648 BGB). In diesem Fall sind wir berechtigt, die vereinbarte Vergütung abzüglich ersparter Aufwendungen zu verlangen.
2. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
## 13. Rechtswahl, Gerichtsstand, Streitbeilegung
1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN‑Kaufrechts (CISG).
2. Ist der Auftraggeber Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich‑rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Sitz des Auftragnehmers.
3. Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
## 14. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrags ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, berührt dies die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Die Parteien verpflichten sich, anstelle der unwirksamen Bestimmung eine solche Regelung zu treffen, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen jeden Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
Power Solar
Przemyslaw Witek
Wallensteinstr 119
30459 Hannover
E-Mail: info@Power-Solar-Hannover.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über
Ihren Entschluss, Ihren Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das
Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Sie können eine andere eindeutige Erklärung auch auf unserer Webseite www.power-solar-hannover.de
elektronisch übermitteln. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch,
so werden wir Ihnen unverzüglich (z.B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des
Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen
erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich dar
aus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste
Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem
Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns
eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der
ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas
anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so
haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt,
zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrages unterrichten,
bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag
vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.